Diese 7 Logo-Tipps solltest du befolgen, wenn du in der Masse untergehen willst

11. September 2025
In diesem Blogartikel bekommst du eine To-Do-Liste, die dir hilft, mit deinem Logo garantiert unsichtbar zu bleiben. Wenn du also sicherstellen willst, dass niemand deine Marke erkennt oder wiedererkennt, dann halte dich unbedingt an folgende Ratschläge:
1. Überspringe die professionelle Beratung
Wer braucht schon eine Grafikerin, die wirklich zuhört, zwischen den Zeilen liest und dein Unternehmen versteht? Bastel lieber selbst etwas zusammen, statt dich darum zu kümmern, dein Unternehmen aufzubauen.
2. Ignoriere deine (Marken-)Persönlichkeit
Denk bloß nicht darüber nach, was dich und dein Business einzigartig macht. Stattdessen such dir irgendein generisches Icon auf Google und kombiniere es mit einer schwer lesbaren Trendschrift in einer schrillen Farbe. Hauptsache auffällig – nur leider völlig austauschbar.
3. Wähle ein Logo von der Stange
Gestalte ein 08/15-Logo via Canva-Baukasten-System oder kauf es auf einer Plattform wie Fiverr. Damit stellst du sicher, dass dein Logo nicht nur dir gehört, sondern gleich noch hundert anderen Unternehmen. So fällt wirklich niemandem auf, dass es dich gibt. Oder lass dir eines von der KI generieren (wer braucht schon Vektorgrafiken).

4. Halte es so komplex wie möglich
Ein Logo soll einfach und prägnant sein? Nein danke. Wenn du in der Masse untergehen willst, pack so viele Details wie möglich hinein: Schnörkel, Farbverläufe, Effekte, vielleicht sogar noch einen ordentlichen Schlagschatten. Je unübersichtlicher, desto schneller schalten deine potenziellen Kund:innen innerlich ab.
5. Denk nicht an Skalierbarkeit
Ein Logo, das auch in klein oder als Favicon funktioniert? Überbewertet. Achte lieber darauf, dass man dein Design nur in XXL erkennen kann. So stellst du sicher, dass es weder auf deiner Website noch auf Social Media eine gute Figur macht.
6. Vermeide jegliche Individualität
Verzichte auf jede Spur von Charakter. Nutze Wörter, Formen und Ideen, die in deiner Branche sowieso schon jeder verwendet. So stellst du sicher, dass dein Logo auch zu deinen Mitbewerber:innen passen könnte. Falls du dein Business irgendwann aufgibst, kannst du das Logo so ganz leicht zu Geld machen.
7. Sei statisch und unbeweglich
Bloß nicht über eine animierte Logo-Version nachdenken. Bewegung würde nur unnötig Aufmerksamkeit erzeugen – und das willst du ja vermeiden. Also besser starr und leblos bleiben, während andere Marken mit bewegten Logos auf Giphy, Instagram und Co. sichtbar werden.
Was dein Logo wirklich für deinen Erfolg tun kann
Wenn du diese Tipps befolgst, verschwindet dein Logo in der Masse. Niemand erkennt deine Marke wieder, deine Sichtbarkeit bleibt im Keller und dein Profil wirkt austauschbar.
Wenn du stattdessen ein Logo möchtest, das dich unverwechselbar macht, Klarheit ausstrahlt und dein stärkstes Signal setzt, dann melde dich bei mir. Gemeinsam entwickeln wir ein Logo, das deine Marke lebendig macht – und dich sichtbar.